|
| Adrian Rothenbühler, Mitarbeiter Trainerbildung Schweiz am BASPO, Trainer Spitzensport und persönlicher Trainer von diversen Spitzenathlet*innen sowie Headcoach 4x 100m Staffel Frauen, zeigt uns in diesem Kurs sehr praxisnah auf, wie ein Krafttraining auch in der Sporthalle umgesetzt werden kann.
Teil 1: Aus der Mitte entspringt die Kraft (60 Min)
Der Begriff «Core Stability» hat im Trainingsvokabular einen nicht mehr wegzudenkenden Platz eingenommen. Aber schon bei der Definition was mit «core» genau bezeichnet wird, beginnt das Problem. Wir versuchen in der Praxis und in der Theorie etwas «Ordnung» herzustellen.
Teil 2:Methoden im Krafttraining (90 Min)
Wir werden in der Praxis erfahren, wie sich die verschiedenen Trainingsmethoden im Krafttraining anfühlen, um dann mit der theoretischen Einordnung die gemachten Erfahrungen zu verankern.
Teil 3: Jugendliche lernen Krafttraining (120 Min)
Zu welchem Zeitpunkt können Jugendliche Krafttraining mit Zusatzlasten beginnen? Orientiertes Spielen und ein Modell helfen uns, diese Frage zu klären | | Frais du cours Membres | | 140.00 | Frais du cours non Membres | | 210.00 | | Direction du cours | | Adrian Rothenbühler (Praxis) und Viviane Aebischer (Administration) | | Public-cible | | EF Sport Unterrichtende und Éducation physique et sportiveende der Stufen Sek I und Sek II | | Remarques | | Der Kurs erfordert eine grosse sportliche Aktivität der Teilnehmenden. Das Erleben unterschiedlicher Methoden und Übungen steht im Zentrum der Unterrichtssequenzen.
Die Kurskosten verstehen sich ohne Verpflegung. | | Date | | 9. September 2022 | Lieu | | Bern | | Délai d'inscription | | 9. August 2022 | Anzahl Einzelzimmer | | | maximum participants | | 30 | minimum participants | | 16 | |
|
|