|
In diesem Kurs lernst du Ideen zur Vermittlung von Sportgeschichte im Ergänzungsfach und Sport (und Geschichte) kennen.
Du lernst:
> dich mit Bewegung und Sport als gesellschaftlichem Phänomen in verschiedenen Epochen/Zeiten auseinanderzusetzen
> Bewegungszugänge zu erkennen, reflektieren und für SuS erlebbar zu machen (interdisziplinärer Ansatz)
> sportgeschichtliche Quellen didaktisch aufzubereiten
Folgende Inhalte werden angesprochen:
- Sportbegriff im Wandel
- Wetten im Sport: Spannung als konstituierendes Element
- Olympische Idee im Wandel
- Formeller und informeller Sport: Verein als Auslaufmodell?
- das Portal «Swiss Sports History» im Unterricht
- Sportgeschichte in der Sporthalle
- Diskurse über Sport: Arbeit mit Alltagsmaterialien
|
|
Frais du cours Membres | | 140.00 |
Frais du cours non Membres | | 210.00 |
|
Direction du cours | | Thomas, Notz, Stefan Valkanover, Simon Engel und Viviane Aebischer (Administration) |
|
Public-cible | | EF Sport unterrichtende Lehrpersonen und weitere Interessierte |
|
Remarques | | Die Kurskosten verstehen sich ohne Verpflegung. |
|
Date | | 16. Juni 2023 |
Lieu | | Olten |
|
Délai d'inscription | | 16. Mai 2023 |
Anzahl Einzelzimmer | | |
maximum participants | | 30 |
minimum participants | | 12 |
|