|
| Das Gehirn steuert alles in uns. Ganz besonders alle unseren bewussten und auch unbewussten Bewegungen. Die erste Priorität unseres Gehirns ist jedoch immer das Überleben. Erst die zweite Priorität ist effiziente Bewegung. Dies ist essenziell für alles, was den menschlichen Körper betrifft. Ob in der Therapie oder im Training oder auch wenn es um Schmerzen geht.
In der Neuroathletik geht es darum zu eruieren, wie kann ich mein Nervensystem so manipulieren/trainieren, dass es möglichst viel Leistung zulässt oder auch keinen Grund mehr hat, Schmerzen auszusenden. Dies alles basiert auf dem Prinzip der Neuroplastizität: Unser Gehirn passt sich über das ganze Leben an seine Umwelt an. Viel mehr als man noch vor 10-20 Jahren gemeint hat. Unser Nervensystem lässt sich also extrem stark trainieren. Dazu ist jedoch viel Wissen über seine Funktionsweise notwendig. | | Kurskosten Mitglied | | 140.00 | Kurskosten Nicht-Mitglied | | 210.00 | | Kursleitung | | Marc Streitenbürger, Zürich und Ruedi Schmid, Glarus (Administration) | | Zielgruppe | | EF Sport unterrichtende Lehrpersonen sowie weitere Interessierte | | Besonderes | | Die Kurskosten verstehen sich ohne Verpflegung.
Voraussetzung ist ein Interesse am menschlichen Bewegungsapparat, Fokus Nervensystem. | | Datum | | 4. Juni 2021 | Ort | | Zürich | | anmelden bis | | 4. Mai 2021 | Anzahl Einzelzimmer | | | max. Teilnehmer | | 34 | min. Teilnehmer | | 15 | |
|
|