|
| In diesem Kurs wird die Wahrnehmung für die eigene Stimme und ihre Resonanzräume geschult. Die Teilnehmenden erproben gemeinsam, wie sie über die Artikulation, die Körperresonanz und die Phonation den Stimmklang verändern und die Tragfähigkeit der Stimme fördern können. Sie erlernen Atemübungen, die das Sprechen erleichtern und in Stresssituationen stabilisieren. Alle diese Faktoren entlasten die Stimme und beugen Heiserkeit vor.
Ziel dieser Weiterbildung ist, dass die Teilnehmenden das Stimmvolumen ohne Druck der Situation im Unterricht anpassen und durch den Stimmklang eine Atmosphäre von Ruhe und Souveränität schaffen können.
| | Kurskosten Mitglied | | 130.00 | Kurskosten Nicht-Mitglied | | 200.00 | | Kursleitung | | Barbara Gertsch | | Zielgruppe | | Lehrpersonen aller Stufen. | | Besonderes | | Die Kurskosten verstehen sich ohne Verpflegung. | | Datum | | 9. März 2024 | Ort | | Bern | | anmelden bis | | 9. Februar 2024 | Anzahl Einzelzimmer | | | max. Teilnehmer | | 12 | min. Teilnehmer | | 6 | |
|
|