|
| Beim Fitness-Boxen stehen Geschicklichkeit, Kraft, Körperspannung und -wahrnehmung im Vordergrund. Die Sportart ist niedrigschwellig. Alle können gleich mitmachen und sich auspowern.
Light-Contact Boxing geht vertieft aufs spielerische Kämpfen und die damit verbundenen sozialen Interaktionen ein. Starke Schläge gegeneinander sind verboten. Die boxerischen Spielformen formen den Körper ganzheitlich und fördern dabei die Reaktion und Beobachtungsgabe. Ideal auch zur Förderung von Kompetenzen wie Regelakzeptanz, Emotionskontrolle, Durchsetzungsfähigkeit und Rücksichtnahme der Teilnehmer.
Mehr Infos: https://www.light-contact.ch/lehrer-innen .
Ziele der Weiterbildung:
- Fitness Boxing und Light-Contact Boxing kennen lernen
- Breite Auswahl an Boxspielen + Konditionsübungen mit Boxhandschuhen kennen
- Sicheren methodischen Aufbau durchführen können
- 5 Beispiellektionen aktiv erleben
| | Kurskosten Mitglied | | 110.00 | Kurskosten Nicht-Mitglied | | 180.00 | | Kursleitung | | Stefan Käser | | Zielgruppe | | Sportlehrpersonene und Pädagogen mit einer Sportgrundbildung aller Stufen. | | Besonderes | | Keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf Anfrage auch als Holkurs (sinnvoll ab 2.5h) vor Ort möglich.
Die Kurskosten verstehen sich ohne Verpflegung.
| | Datum | | 11. November 2023 | Ort | | Basel | | anmelden bis | | 11. Oktober 2023 | Anzahl Einzelzimmer | | | max. Teilnehmer | | 18 | min. Teilnehmer | | 8 | |
|
|