|
| Das Velofahren soll wieder mehr in die Schulen kommen, resp. Platz finden im Schul- und Sportunterricht. Im theoretischen sowie im praktischen Unterricht bietet das Velo viele Möglichkeiten tolle Planungen zu machen und umzusetzen.
In diesem Kurs liegt der Fokus auf dem praktischen Unterrichten mit dem Velo. Es werden Lernziele und Inhalte vermittelt mit denen Lehr- und Leiterpersonen im Anschluss unterrichten können. Das Spielerische Unterrichten auf dem Velo steht dabei im Vordergrund. Den Lehr- und Leiterpersonen sollen sehr praktische Beispiele, die teilweise 1:1 in den Unterricht übernommen werden können vermittelt werden. Der ganze Inhalt baut auf den Unterlagen die es für den praktischen und theoretischen Unterricht im Velofahren bereits gibt auf (mobilesport.ch und Velopass).
• Inhalte beim Velounterricht in der Schule (Lernziele, Dokumente usw.)
• Spielerisch Velofahren unterrichten
• Unterrichtsideen
• Velopass – Sammle deine Veloabzeichen! | | Kurskosten Mitglied | | 140.00 | Kurskosten Nicht-Mitglied | | 210.00 | | Kursleitung | | Tabea Ulmer | | Zielgruppe | | Lehrpersonen die lernen wollen, wie das Velo spielerisch in den Unterricht eingebaut werden kann. | | Besonderes | | Voraussetzungen: Velofahren, eigenes Velo (MTB, kein E-MTB) und Schutzausrüstung.
Fähigkeiten Velofahren: Du solltest dich auf dem Velo/MTB sicherfühlen und folgende Techniken beherrschen: Slalom fahren, einhändig fahren und bremsen, geradeausfahren (sitzend und stehend), Gegenstände überrollen, stillstehen.
Die Kurskosten verstehen sich inkl. Material und Verpflegung. | | Datum | | 4. Mai 2024 | Ort | | Winterthur | | anmelden bis | | 4. April 2024 | Anzahl Einzelzimmer | | | max. Teilnehmer | | 16 | min. Teilnehmer | | 8 | |
|
|